Wie man ein Lied gut singt

Der Schlüssel, um zu lernen, wie man ein Lied gut singt, ist, den Text zu studieren. Wenn Sie den Text studieren, versuchen Sie, sich in das Gefühl hineinzuversetzen, das ausgedrückt wird. Du solltest jedoch bedenken, dass es nur sehr wenige Lieder gibt, die die ganze Zeit über die gleiche Intensität haben. Daher sollten Sie in der Lage sein, die Intensität Ihrer Gefühle je nach Lied zu variieren.

Richtige Körperhaltung

Die richtige Körperhaltung beim Singen eines Liedes ist wichtig für die Qualität Ihrer Stimme. Die ideale Haltung beinhaltet eine tiefe, zwerchfellartige Atmung mit einem entspannten Rücken und entspannten Schultern. Auch die Arme sollten Sie entspannt an den Seiten halten. Eine falsche Körperhaltung kann die Qualität Ihrer Stimme beeinträchtigen und zu Ermüdung und Muskelkater führen.

Eine gute Körperhaltung hilft, zusätzliche Spannungen und Bewegungen zu vermeiden. Ihre Atmung sollte ruhig sein und das Zwerchfell ausdehnen. Hochgezogene Schultern führen zu einer flachen Atmung und wirken der Ausdehnung des Zwerchfells entgegen. Atmen Sie leise ein und aus, ohne Geräusche zu machen. Wenn Sie irgendwelche Geräusche hören oder eine Anspannung spüren, sind Sie möglicherweise verspannt und sollten Ihre Haltung sofort korrigieren.

Mit der richtigen Haltung zu singen ist nicht schwer, aber die meisten Menschen nehmen sie nicht auf natürliche Weise ein. Das kann zu Problemen mit der Atmung führen und Sie daran hindern, Ihr volles stimmliches Potenzial auszuschöpfen. Viele Anfänger denken, dass das Singen mit dem Mund, dem Rachen und den Stimmbändern beginnt, aber jeder Teil des Körpers spielt eine Rolle für die Qualität der Stimme. Die richtige Körperhaltung ist zwar nicht schwer zu erreichen, aber es braucht viel Übung, um sie zu perfektionieren.

Die beste Haltung für das Singen ist eine, bei der der Kopf auf der Wirbelsäule balanciert und der vordere Teil des Halses verkürzt ist. Eine gute Haltung ermöglicht es Ihnen, richtig zu atmen und effizienter zu singen. Wenn du beim Singen eine gute Haltung einnimmst, kannst du deinen Körper als eine Einheit bewegen.

Ein professioneller Tänzer zeigte uns anhand einer Übung, wie wir unsere Haltung verbessern können. Eine gute Körperhaltung erfordert ein Gleichgewicht der Muskelgruppen, und die meisten Menschen nehmen beim Stehen oder Sitzen eine gewohnte Haltung ein. Das Problem beginnt, wenn die Muskeln im Körper müde werden und sich verschieben. Eine einfache Übung zur Verbesserung der Körperhaltung besteht darin, sich 10 Sekunden lang auf einen Fuß zu stellen.

Atemtechnik

Einer der wichtigsten Aspekte beim Erlernen des Singens ist die Entwicklung einer guten Atemtechnik. Das Zwerchfell, das sich in der Mitte des Brustkorbs befindet, muss trainiert werden, um einen gleichmäßigen Luftstrom zu erzeugen. Bei dem Versuch, eine hohe Tonlage zu erreichen, spüren Sängerinnen und Sänger oft eine Anspannung im Bauch und haben Schwierigkeiten, die Luft herauszupressen. Um diese Atemtechnik zu entwickeln, können Sängerinnen und Sänger sitzen oder stehen und sich auf das Ein- und Ausatmen konzentrieren. Sie sollten eine bestimmte Zeit lang einatmen und ebenso lange ausatmen. Das Ergebnis sollte wie ein “ss” klingen und rhythmisch ausgeführt werden. Das Üben mit einem Metronom ist eine weitere gute Möglichkeit, um zu lernen, wie man seine Atmung zeitlich einteilt.

Neben der Kontrolle des Klangs und der Atmung muss sich der Sänger auch seiner Körperhaltung bewusst sein und wissen, wie sich die Tonhöhe auf seine Atmung auswirkt. Beim Singen ist es wichtig, zwischen jedem Schritt tief zu atmen und den Körper so entspannt wie möglich zu halten. Mit fortschreitender Ausbildung wird die Atmung immer komplexer. Dadurch wird der Sänger in der Lage sein, die Töne zu erobern, ohne sich anzustrengen. Diese Technik ist besonders nützlich beim Singen von Liedern, die abfallende Crescendi oder wechselnde Tonhöhen haben.

Das Üben eines langsamen und kontrollierten Ausatmens und Einatmens trägt zur Stärkung der Muskeln bei, die den Atemvorgang unterstützen, und hilft dem Sänger, eine bessere Verbindung zwischen Kehlkopf und Unterkörper herzustellen. Der Sänger sollte versuchen, die einleitenden Takte der Viertelnoten in einem moderaten Tempo zu singen und dann leise durch Mund und Nase auszuatmen. Danach sollte der Sänger jede Viertelnote mit einem kurzen anhaltenden Ton abschließen. Allerdings sollten die Sänger nicht zu tief einatmen, da dies zu Schwindelgefühlen führen kann.

Das Zwerchfell ist an der gesamten Atmung beteiligt, und der Sänger sollte sich darauf konzentrieren, es so weit wie möglich zu verbessern. Diese Technik wird oft als Zwerchfellatmung bezeichnet, aber manche Sänger ziehen es vor, sie Atemmanagement oder Appoggio zu nennen, was den Anstieg des Zwerchfells verlangsamt.

Verbesserte Diktion

Eine bessere Diktion beim Singen eines Liedes ist mit ein paar einfachen Techniken möglich. Eine dieser Techniken besteht darin, den Text in Vokale, Konsonanten, Diphthonge und sogar einzelne Wörter zu zerlegen. Es kann sehr hilfreich sein, eine Partitur vor sich zu haben, wenn man diese Übungen durchführt. Eine weitere Technik ist die Verwendung des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA), eines lateinischen Alphabets, das dabei hilft, Wörter in einzelne Laute aufzuschlüsseln. Dies ist ein äußerst nützliches Hilfsmittel für Diktionsübungen beim Singen.

Eines der Hauptziele der Gesangsdiktion ist es, sicherzustellen, dass jedes Wort deutlich ausgesprochen wird. Andernfalls würden Text und Musik für das Publikum bedeutungslos werden. Darüber hinaus kann eine schlechte Diktion die Stimmproduktion beeinträchtigen. Eine schlechte Diktion kann unter anderem zu einer schlechten Intonation und zu einem Mangel an Atemkontrolle führen.

Während die richtige Aussprache von Wörtern den Text eines Liedes verbessern kann, ist es für Sängerinnen und Sänger ebenso wichtig, darauf zu achten, dass sie in der Lage sind, ihren Text zu differenzieren. So können die Zuhörer besser verstehen, was sie hören und was sie sagen wollen. Andernfalls wäre das Lied bedeutungslos, und der Sänger würde sein Publikum verlieren.

Gute Sängerinnen und Sänger konzentrieren sich auf Konsonanten und Vokale. Beim Schreiben verwenden manche Autoren Kurzschrift und lassen Vokale weg. Das kann funktionieren, aber es ist keine gute Gesangstechnik. Stattdessen besagt die Goldene Regel der Gesangsdiktion, dass man jeden Vokal dehnen und die Endkonsonanten auf die nächste Silbe setzen sollte.

Ein guter Sänger sollte vor dem Singen seine Stimme aufwärmen. Dieses Aufwärmen hilft ihnen, ihre Worte richtig auszusprechen und die Muskeln im Mund aufzuwärmen. Das Aufwärmen der Stimme hilft dem Sänger auch, seine Stimme nicht zu beschädigen. Es kann einige Zeit dauern, bis Sie klar und deutlich singen können.

Üben

Es gibt viele Möglichkeiten, das Singen eines Liedes gut zu üben. Eine der besten Möglichkeiten ist, sich berühmte Sänger anzuschauen und ihre Auftritte nachzuahmen. Du kannst dir zum Beispiel ansehen, wie Frank Sinatra “Someone You Loved” (von seinem Debütalbum Divinely Uninspired to a Hellish Extent) singt. Sie können auch anderen dabei zusehen, wie sie ein Ihnen bekanntes Lied vortragen. Auf diese Weise können Sie lernen, wie Sie die Phrasierung und Dynamik zu Ihrem Vorteil nutzen können.

Eine weitere effektive Methode, um das Singen zu üben, besteht darin, sich selbst beim Singen aufzunehmen. Das kann schwierig sein, aber es kann helfen, Ihre Stimme und Tonhöhe zu verbessern. Wenn Sie sich selbst beim Singen aufnehmen, können Sie auch Ihre Leistung bewerten. Anhand der Aufnahme können Sie feststellen, welche Bereiche und Aspekte verbessert werden müssen. Sie können dann verschiedene Techniken ausprobieren, um Ihre Leistung zu verbessern.

Wenn Sie ein Lied üben, können Sie den Text als Leitfaden verwenden. Auf diese Weise kannst du deinen eigenen, unverwechselbaren Gesangsstil entwickeln. Die Verwendung von Liedtexten als Leitfaden hilft Ihnen, Ihre technischen Fähigkeiten und Ihr Gehör für grundlegende Harmonien zu verbessern. Du kannst auch versuchen, den Song mitzusingen, während du übst.

Idealerweise sollten Sie mindestens 10 Minuten pro Tag singen, und wenn Sie die Zeit haben, können Sie bis zu 30 Minuten pro Tag üben. Denken Sie daran, eine Gesangspause einzulegen, wenn Sie Schmerzen in Ihrer Stimme haben. Es ist wichtig, mit geschlossenen Lippen zu singen und einen “mmm”-Laut zu erzeugen, anstatt mit offenem Mund zu singen. Anfänger sollten mit einer Note beginnen, die sie leicht singen können, und sie dann allmählich um Halbtöne erhöhen oder senken.

Ein beliebtes Lied zum Üben ist “One Call Away” von Charlie Puth. Dieses Lied eignet sich perfekt, um den Stimmumfang zu erweitern, da die Melodie in der tiefen Lage beginnt und sich allmählich in die höhere Lage bewegt. One Call Away” wurde 2016 veröffentlicht und ist einer der beliebtesten Songs des Sängers.

Ähnliche Themen