Karaoke ist eine Unterhaltungsform zum Mitsingen, die ihren Ursprung in Japan hat. Wörtlich bedeutet es “leeres Orchester” oder “Musik ohne Gesangsspur”. Obwohl die Idee einer Musikaufnahme ohne Gesangsspur nicht neu ist, wurde das Konzept erst in den 1970er Jahren zur Unterhaltung genutzt. Heute ist Karaoke zu einem umfassenden Erlebnis geworden, bei dem das Singen mit einem Videobildschirm kombiniert wird, auf dem die Liedtexte und oft auch bewegte Bilder zu sehen sind. In der Regel wird Karaoke von engen Freunden in einem privaten Raum genossen, der zu diesem Zweck gemietet wurde.
okesutora
Karaoke ist eine beliebte Form der Musikunterhaltung, bei der Menschen zu vorher aufgezeichneten Texten mitsingen. Die Texte werden im Takt der Musik auf einem Videobildschirm angezeigt. Sie ist häufig in Clubs und auf Partys anzutreffen. Das Wort Karaoke hat seinen Ursprung in Japan, wo es in einer Snackbar entstand. Da der Besitzer der Bar keinen Live-Musiker finden konnte, spielte er stattdessen aufgezeichnete Musik zur Unterhaltung der Gäste.
Karaoke hat zwar japanische Wurzeln, ist aber auch in vielen anderen Ländern populär geworden. Es ist jetzt in mehreren englischen Wörterbüchern aufgeführt, darunter auch im Oxford English Dictionary. Das bedeutet, dass Karaoke überall auf der Welt ein gängiges Wort ist. Ursprünglich bezog sich das Wort Karaoke auf einen Raum, in dem Musiker auftraten, aber heute wird es allgemein für einen Ort verwendet, an dem Menschen gemeinsam singen.
Die erste Karaokemaschine wurde 1971 in Japan von Daisuke Inoue erfunden. Er war ein Musiker, der in Kobe lebte und eine Möglichkeit sah, mit seiner Musik Geld zu verdienen. Er nahm sich selbst beim Spielen von Keyboardmusik auf und merkte bald, dass die Leute daran interessiert waren, mit ihm mitzusingen. Bald darauf beschlossen zwei Clubbesitzer, Juke 8-Geräte für ihre eigenen Lokale zu kaufen, und das Geschäft florierte.
Heute ist Karaoke eine äußerst beliebte Form der Unterhaltung. In der Regel begleitet ein Amateursänger die aufgenommene Musik. Bei der Musik handelt es sich in der Regel um ein beliebtes Lied eines berühmten Künstlers. Der ursprüngliche Sänger ist entweder nicht anwesend oder seine Stimme ist sehr leise. Manchmal wird der Text auf dem Bildschirm angezeigt, und die Farben ändern sich synchron mit der Musik.
Manche Karaoke-Sänger wählen ein Lieblingslied, um ihr Talent zu zeigen. Manche verwenden sogar Lieder wie “Ohako”, eine japanische Bezeichnung für 18 beliebte Kabuki-Stücke. Es kann auch eine Person bedeuten, die Unterhaltung liebt.
Leere Hände
Wenn du in der Karaoke-Kabine sitzt, solltest du dich auf den Abend einstimmen, indem du ein Lied auswählst, das dem Anlass angemessen ist. Wenn Sie einen Song suchen, der eine ganze Gruppe zusammenbringt, versuchen Sie “Country Roads”. Mit seiner Mischung aus Country und Pop ist es eine gute Wahl für alle Altersgruppen.
Wer nicht gern allein singt, kann es mit “Like a Prayer” versuchen. Dieser Song von Gavin Creel und Aaron Tveit aus dem Jahr 2006 ist ein echter Publikumsliebling. Wenn das Publikum mitklatscht, ist das eine gute Möglichkeit, alle mit einzubeziehen.
Wenn du ein Fan von Boybands bist, ist “You Make Me Feel Like a Fool” eine gute Wahl. Er ist fast fünf Minuten lang und hat viele Riffs und Läufe. Dieser R&B-Hit lässt sich am besten mit der Begleitung einer keuchenden Mundharmonika spielen. Die Mundharmonika, ob echt oder imaginär, verleiht dem Song seinen unverwechselbaren Sound.
Die Popularität von Karaoke hat in den letzten Jahren wieder zugenommen. Viele Hollywood-Filme haben Karaoke zum Thema. In Sofia Coppolas “Lost in Translation” wurde diese Aktivität kurz in den Film aufgenommen. Und Karaoke hat einen kurzen Auftritt in Bruce Paltrows Film “Duets”, in dem Gwyneth Paltrow und Huey Lewis die Hauptrollen spielen.
Ein weiterer Karaoke-Klassiker, der das Publikum begeistert, ist “Let Me Ride”. Dieser Song ist ein Publikumsliebling mit seinem klassischen Dr. Dre-Solo. Er ist auch eine gute Wahl für nächtliche Karaoke-Sessions.
Mitsing-Unterhaltung
Ein Mitsingkonzert ist eine Form der Unterhaltung, bei der eine Gruppe von Menschen gemeinsam singt. Es gibt viele verschiedene Arten von Mitsingliedern, darunter Volkslieder, patriotische Lieder, Spirituals und Kinderlieder. Sie können auf Harmonie beruhen oder auch Nonsens-Lieder enthalten.
Eine der beliebtesten Formen der Mitsingunterhaltung ist Karaoke. Bei dieser Form der Unterhaltung werden ein Mikrofon und ein Amateursänger eingesetzt, der den Text eines bekannten Liedes auf einem Fernsehbildschirm verfolgt. Der Haupttext des Liedes wird auf dem Bildschirm angezeigt, und das Publikum kann mitsingen.
Ähnliche Themen