Technologie in der Musik – interessante Fakten

Die Entwicklung der Technologie hat die Musik in vielerlei Hinsicht beeinflusst. So hat sie beispielsweise den kulturübergreifenden Austausch vereinfacht und es Musikern ermöglicht, sich mit verschiedenen Genres vertraut zu machen. Dies hat zur Entstehung hybrider Genres geführt. Hip-Hop zum Beispiel war den meisten Ländern Afrikas vor einigen Jahrzehnten noch fremd, ist aber heute eines der beliebtesten Genres.

KI-gesteuerte Musikkomposition

Künstler, Songschreiber und Komponisten nutzen zunehmend die KI, um neue Songs zu kreieren. Künstler wie der Komponist Ryan Groves haben KI zur Erstellung von Alben eingesetzt. Er war Mitbegründer des AI Song Contest, bei dem 38 Teams aus der ganzen Welt zusammenkamen, um mit künstlicher Intelligenz Musik zu kreieren. Der Wettbewerb gipfelte in einer eintägigen virtuellen Veranstaltung, die von Wallifornia Music Tech ausgerichtet wurde.

Die Ergebnisse sind beeindruckend, wenn auch beunruhigend. Einige KI-Systeme sind sehr gut darin, komplexe Melodien zu synthetisieren, aber sie können keine kohärenten Melodien erzeugen. Bown hat Musik geschaffen, die unglaublich gut, aber nicht perfekt war. Er sagt, die Zukunft der KI-gesteuerten Musikkomposition liege in der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine.

Der KI-gesteuerte Musikkompositionsprozess ist durch technologische Fortschritte erschwinglicher geworden. Apps wie Boomy und Melobytes haben den Zugang zu KI-Tools für das Songwriting erleichtert. Viele dieser Programme kosten nur zehn Dollar, und einige bieten eine kostenlose Basis-Mitgliedschaft an. Neben der KI-Musiksoftware haben auch Musikstreaming-Dienste damit begonnen, KI in ihren Betrieb zu integrieren.

Ein weiteres KI-gesteuertes Musikkompositionstool ist Aiva, mit dem Musiker ihre eigene Musik erstellen können. Die Nutzer können MIDI- und Audiodateien aus dem Programm herunterladen. Diese Technologie wird jedoch wahrscheinlich den Zorn von Puristen auf sich ziehen, da sie Musiker dazu ermutigt, die schwere Arbeit von Maschinen erledigen zu lassen.

KI-gesteuerte Musikkomposition ist eine neue und innovative Methode der Musikproduktion und -aufführung. Unternehmen wie Amper Music, Google Magenta und IBM Watson widmen sich dieser Technologie. KI-gesteuerte Musikkomposition umfasst alle Aspekte der Musiktechnologie, einschließlich der Aktivitäten zur Erstellung, Präsentation und Übertragung von Musik. Neben der Komposition kann die KI auch dazu verwendet werden, Musik zu analysieren und vorherzusagen, wie gut sie bei bestimmten Genres ankommen wird.

Die Forscher planen, KI-gesteuerte Musikkompositionssysteme zu entwickeln, die jedes Genre erlernen können. Eine besondere Herausforderung bei moderner Musik ist die Instrumentierung und das Sounddesign. Viele der bekanntesten Bands haben eine unverwechselbare Klangsignatur, was KI-generative Musiksysteme zu einer anspruchsvollen Aufgabe macht. KI-gesteuerte Musikkomposition wird den Einsatz spezieller Werkzeuge erfordern.

Ein KI-gesteuertes Musikkompositionstool ist Counterpoint Calculator, das sich mit Cubase, Pro Tools und Apples GarageBand und Logic Pro integrieren lässt. Es wurde entwickelt, um Sequenzen von abstrakten musikalischen Daten aufzunehmen und daraus ein neues Musikstück zu generieren. Außerdem gibt es eine Funktion namens Karaoke Cloud Pro, mit der Nutzer ihre Lieblingssongs auf verschiedene Geräte streamen können.

Das KI-gesteuerte Musikkompositionssystem von Amper hat eine Finanzierung in Höhe von 4 Millionen Dollar erhalten. Die Finanzierungsrunde wurde von Two Sigma Ventures angeführt und von der Foundry Group, Kiwi Venture Partners und Advancit Capital begleitet. Zuvor hatte das Unternehmen auch eine Finanzierung von Brooklyn Bridge Ventures erhalten. Das Startup wurde von Drew Silverstein, Sam Estes und Michael Hobe mitbegründet.

Mit KI-gesteuerter Musikkomposition könnte die Zukunft der Musikproduktion rosig aussehen. KI kann die Prozesse der Musikproduktion und des Masterings verbessern und die Musikproduktion für alle zugänglicher und erschwinglicher machen. Außerdem kann sie den Aufnahme- und Masteringprozess rationalisieren.

Ähnliche Themen