Stimmen mit einer Skala, die zwischen Tenor und Bass liegt

Contralto, Baritone und Spinto tenor sind alle Stimmen mit einer Skala zwischen Tenor und Bass. Diese Stimmen variieren in Tonhöhe und Klang und werden für eine Vielzahl von Gesangsstilen verwendet. Erfahren Sie mehr über diese Stimmen in diesem Artikel!

Contralto

Der Contralto ist eine Stimme, die auf der Stimmlage zwischen Tenor und Bass liegt. Altistinnen und Altisten haben eine tiefere Stimme und bleiben im Allgemeinen gerne für längere Zeit in der unteren Lage. Altistinnen und Altisten haben einen reichen, dunklen Klang und singen viele Arten von populärer Musik. Einige Beispiele für beliebte Altistinnen sind Sade, Cher, Gladys Knight und Tracy Chapman.

Altistinnen werden oft in dramatischen Rollen eingesetzt. Die Rolle der Gaea im Film Daphne und der Erda im Ring des Nibelungen sind zwei Beispiele für dramatische Altstimmen. Sie haben eine temperiertere und reichere Stimme als ein Bass.

Der Alt hat einen wärmeren und flexibleren Ton als ein Tenor, und er kann seinen Klang besser zur Geltung bringen. Ein Countertenor hat den gleichen Stimmumfang wie ein Alt, verfügt aber über eine natürliche Baritonstimme. Das männliche Falsett bietet einen einzigartigen Klang, ist aber nicht leicht mit dem Alt zu verwechseln. Es gibt fünf verschiedene Untertypen dieser Männerstimme, von denen jeder die Unterteilung der Sopranstimme widerspiegelt.

Die Altstimme ist die tiefste Frauenstimme mit einer Tessitura von E3-E5. Sie hat ein gutes Stimmgewicht und ähnelt in den unteren Bereichen einer Männerstimme. Die zweittiefste Frauenstimme ist die Altstimme mit einer Tessitura von F3-F5. Altistinnen können am oberen Ende ihres Stimmumfangs große Töne erreichen. Ein weiterer Stimmtyp ist der Mezzosopran, der eine Kombination aus Alt und Alt ist.

Die Baritonstimme ist eine weitere Stimme mit einem mittleren Tonumfang zwischen Tenor und Bass. Sie hat einen wärmeren Klang als ein lyrischer Tenor, ist aber nicht so tief wie der dramatische Bariton. Es handelt sich um eine vielseitige Stimme, die sowohl dramatische als auch lyrische Rollen übernehmen kann.

Der Tenor ist der höchste männliche Stimmtyp mit einem Stimmumfang von C3-C5. Der Tenor überschneidet sich auch mit der Bassstimme und ist in der Lage, in einem tiefen Falsett zu singen. Tenöre sind oft die Leadsänger in Rock- und Popgruppen.

Countertenor

Der Countertenor ist die höchste Männerstimme in der Oper. Dieser Stimmtyp wird oft mit einem Falsett verwechselt und sein Stimmumfang liegt zwischen G3 und F5. Im Gegensatz zu anderen Männerstimmen ist der Stimmumfang des Countertenors relativ schmal. Dies macht Countertenöre selten. Sie treten meist in der Barockoper auf, wo sie oft Hosenrollen singen.

Der Stimmumfang eines Countertenors liegt zwischen dem mittleren C und dem hohen F und reicht von G4 bis G5. Dieser Stimmtyp wird normalerweise durch Atem unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über Stimmumfänge. Der Stimmumfang des Countertenors ist schmaler als der eines Basses, so dass es einfacher ist, höhere Töne zu singen.

Der tiefste weibliche Stimmtyp ist der Alt, der eine Tessitura von E3-E5 hat. Altistinnen neigen dazu, leichter zu sein und ein wärmeres Timbre zu haben als ein dramatischer Countertenor. Ein dramatischer Countertenor hingegen hat eine tiefe, kraftvolle Stimme, die ein ganzes Orchester überragen kann. Die höchste männliche Gesangsklasse ist der Tenor, obwohl die meisten Männer in die Kategorie Bariton fallen. Es gibt sechs Unterkategorien des Tenors. Die höchste Note im Tenorrepertoire ist F5, und nur wenige Tenöre sind in der Lage, sie ohne Transposition zu erreichen.

Der Tonumfang des Countertenors ist geringer als der des Tenors. Normalerweise hat ein Bass einen geringeren Stimmumfang als ein Tenor, aber er kann tiefer singen als ein Opern-Countertenor. Der Tonumfang des Countertenors liegt zwischen dem des Basses und des Tenors.

Contraltos werden oft mit Altos verwechselt. In Wirklichkeit reicht ihr Stimmumfang jedoch von C3 bis G#3. Der Stimmumfang von Adele reicht von C3 bis B5, sie ist also eine Altistin. Michael Buble hingegen wird oft mit einem Tenor verwechselt, ist aber eigentlich ein lyrischer Bariton.

Bariton

Die Baritonstimme hat einen Tonumfang, der zwischen dem der Bass- und Tenorstimme liegt. Wie die Tenorstimme hat auch die Baritonstimme einen warmen, vollen Klang. Er wird üblicherweise in drei Typen unterteilt: lyrische Baritone, dramatische Baritone und Bassbaritone. Lyrische Baritone haben in der Regel eine höhere Tessitura, während dramatische Baritone eine niedrigere haben. Lyrische Baritone haben eine warme Stimme, die am häufigsten in lyrischen Rollen eingesetzt wird. Typische Rollen für lyrische Baritone sind Don Giovanni und Figaro aus Rossinis Barbier von Sevilla.

Lyrische Tenöre verfügen über eine warme, weiche Stimme mit einem Tonumfang von C3 bis C5. Lyrischen Tenören fehlt oft die obere Ausdehnung eines Leggiero und die Schärfe des Spinto. Der Stimmumfang eines dramatischen Tenors ist geringer als der eines lyrischen Tenors, und viele Tenöre fühlen sich beim Singen des hohen C unwohl. Viele dramatische Tenorrollen stammen aus der deutschen romantischen Literatur.

Die Baritonstimme ist der mittlere Stimmtyp unter den männlichen Sängern. Seine Tessitura liegt zwischen F3 und F5, während die des Altus zwischen E3 und F5 liegt. Es ist möglich, einen Alt zu trainieren, um die höchsten Töne der Tenorstimme zu erreichen.

Baritone haben ein tieferes Register als Tenöre, verfügen aber über eine große Beweglichkeit und einen großen Tonumfang. Viele Baritone sind auch in der Lage, mit einer niedrigeren Tessitura zu singen. Basssänger haben in der Regel eine höhere Tessitura und einen volleren Klang.

Die Baritonstimme hat einen Tonumfang, der zwischen dem der Tenor- und der Bassstimme liegt. Die Tenorstimme ist der zweithöchste männliche Stimmtyp. Ihr Tonumfang reicht von C3 bis C5. Seine Tonlage ist bemerkenswert vielseitig und eignet sich hervorragend für das Singen in Chören. Außerdem kann ein natürlicher Tenor auch in hohen Lagen mit Kopfresonanz singen.

Baritone werden oft fälschlicherweise als “Falsettos” bezeichnet, die keine Stimmlagen sind. Sie unterscheiden sich von echten Kopfstimmen. Die Verwendung von Falsettstimmen für hohe Töne wird nicht empfohlen, da sie die Unfähigkeit implizieren, eine ausgeglichene Stimmlage zu erreichen.

Die tiefste der weiblichen Stimmlagen ist die Altstimme. Der Umfang der Altstimme reicht von E3 bis E5. Altistinnen haben eine tiefe, kräftige Stimme. Sie sind selten und besetzen in Chören meist Rollen mit Sopranen oder Mezzosopranen.

Spinto-Tenor

Ein Spinto-Tenor hat eine Tonleiter zwischen Tenor und Bass und ist ein mittlerer Stimmtyp in der Oper. Er hat den gleichen Stimmumfang wie ein lyrischer Tenor, aber seine Stimme hat mehr Gewicht und ist im Allgemeinen weniger warm und weich. Viele lyrische Tenöre wechseln mit zunehmendem Alter zu diesem Stimmtyp. Diese Sänger sind bekannt für ihre Fähigkeit, eine Reihe von Emotionen und Höhepunkten zu erzeugen, ohne ihre Stimme zu überfordern.

Im Gegensatz zu Sopranen können Tenöre eine Reihe von musikalischen Rollen singen. Typischerweise beginnt ein Operntenor mit einer lyrischen Stimme und entwickelt sich allmählich zu einem Spinto-Tenor. Ein gutes Beispiel für diesen Prozess ist Enrico Caruso, der seine Karriere als lyrischer Sänger begann, sich aber schließlich zum Spinto-Tenor entwickelte. Obwohl es selten ist, ein hohes C zu erreichen, ist dies keine Voraussetzung für einen Spinto-Tenor.

Die Stimme des Tenors ist sehr dunkel, wenn sie sich in der Nähe von A4 befindet, und wird heller, wenn sie F5 erreicht. Dieser Stimmumfang liegt zwischen dem des Basses und dem des Tenors und ist mit dem des Mezzoforte vergleichbar. Die Technik eines Tenors ist der eines Gürtlers überlegen.

Die Tenorstimme ist die höchste Stimme in einem Chor. Sie ist in der Regel männlich. Die Tenorstimme ist eine modifizierte Version der lyrischen Koloratur. Ihr Tonumfang reicht von C3 bis D5, aber manche können auch bis F5 oder Ga(tm) singen. Diese Stimme ist ein Held in vielen Opern, darunter Rossinis Romeo und Julia und Paisiellos Barbier von Sevilla.

Der Spinto-Tenor hat eine Tonleiter zwischen Tenor und Bass. Dieser Stimmtyp wurde im vierzehnten Jahrhundert eingeführt. Viele Countertenöre singen in Barockopern Rollen, die ursprünglich für den Kastraten geschrieben wurden. Historisch gesehen galt die Countertenor-Stimme als die sehr hohe Stimme des Tenors. Sie wurde auch als französisches haute-contre bezeichnet.

Der Spinto-Tenor, die Zwischenstimme zwischen Tenor und Bass, ist weniger stark als ein echter Tenor und ähnelt eher einem Bariton. Er hat jedoch ein außergewöhnlich starkes oberes Register. Viele dieser Sänger befinden sich im Übergang vom Bariton zum Tenor, und die meisten dieser Sänger singen nicht über C5.

Ähnliche Themen