Singen lernen – Wie man sein musikalisches Gehör verbessert

Wenn Sie Ihr musikalisches Gehör verbessern und singen lernen wollen, müssen Sie mehr üben. Das ist keine leichte Aufgabe, denn sie erfordert viel Zeit und Übung und ist besonders wichtig, wenn man mit einer anderen Stimme singen möchte. Zum Glück gibt es keine biologischen Gründe, warum man nicht singen lernen kann, wenn man es mit Leidenschaft tut. Es ist jedoch zu beachten, dass 1,5 % der Bevölkerung an einer angeborenen Amusie leiden.

Pflege der Stimme

Eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um das musikalische Gehör Ihrer Stimme zu verbessern, ist, sie zu pflegen. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun. Eine der einfachsten ist, Ihre Stimmbänder mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dazu können Sie zu Hause einen Luftbefeuchter verwenden. Eine andere Möglichkeit ist, einen Ruhetag einzulegen. Eine müde Stimme ist anfälliger für Verletzungen. Es ist wichtig, dass Sie sich ausruhen, wenn Sie krank sind, wenn Ihre Allergien aufflammen oder wenn Sie kurz vor einem Vorsingen für eine Band oder einen Chor stehen.

Wie Sie vielleicht schon wissen, ist Ihre Gesangsstimme ein komplexes und kompliziertes System. Wie jeder andere Muskel braucht sie die richtige Pflege und regelmäßige Übungen, damit sie stark und gesund bleibt. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Stimme gesund und verletzungsfrei halten, indem Sie sich ausreichend ausruhen und ausgewogen ernähren. Wenn Sie richtig singen, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Stimmbänder entspannt sind und Ihr Zwerchfell voll unterstützt wird. So kann sich die Stimme im Brustkorb, im Rachenraum und im Gesicht gut entfalten.

Die Stimmbänder sind dreieckige Gewebebänder, die sich beim Sprechen oder Singen schließen und öffnen. Höhere Töne werden erzeugt, indem die Stimmbänder fester gezogen werden, während tiefere Töne entstehen, wenn die Stimmbänder locker bleiben. Eine gesunde Stimme hat eine weiche, klare Stimme, die frei von Entzündungen ist. Zu den Faktoren, die die Stimmbänder schädigen, gehören Allergien, Tabakkonsum und übermäßiges Rauchen. Diese Faktoren können zu Halsschmerzen und einer rauen Stimme führen.

Üben von Tonleitern

Tonleitern können Ihr musikalisches Gehör verbessern, indem sie Ihnen ermöglichen, Ihren Stimmumfang zu vergrößern. Außerdem kannst du mit Hilfe von Tonleitern lernen, wie du deine Noten richtig intonierst. Dies hilft Ihnen, höhere Töne zu erzeugen, da Ihre Muskeln weniger angespannt sind. Du kannst mit dem Studium einiger Tonleitern beginnen und dein Tempo schrittweise erhöhen.

Tonleitern bestehen aus einer Reihe von Tonhöhen, die in aufsteigender Reihenfolge angeordnet sind. Je nach Stimmumfang kann es hilfreich sein, die Dur- oder Moll-Tonleiter zu lernen. Wenn du zum Beispiel einen niedrigen Stimmumfang hast, solltest du die pentatonische Tonleiter lernen, die nur Ganztonschritte verwendet.

Um zu lernen, wie man Tonleitern singt, hören Sie zunächst die höchste Note einer Tonleiter, bevor Sie sie singen. Hören Sie sich dann die Tonleiter an und analysieren Sie ihr Muster und ihre Symmetrie. So können Sie mehr Noten singen und Harmonien aufbauen. Wenn du Schwierigkeiten hast, Tonleitermuster zu erkennen, schau dir ein YouTube-Tutorial an.

Eine weitere Technik besteht darin, das Singen von Tonleitern nach dem Gehör zu üben. Indem du beobachtest, wie du eine bestimmte Note gesungen hast, entwickelst du ein Ohr für Harmonien und ein Ohr für die Grundtonhöhe. Wenn Sie Ihr Gehör verbessern, können Sie den Tonumfang und das Tempo Ihrer Tonleitern schrittweise erhöhen.

Atemübungen

Beim Singen ist es wichtig, auf die richtige Atmung zu achten. Sie müssen ausgeglichen sein, ein entspanntes Gesicht haben und gleichmäßig atmen. Das hilft Ihnen, einen zuverlässigen Ton zu erzeugen. Eine weitere hilfreiche Übung ist es, so zu atmen, als ob Sie überrascht wären und tief einatmen würden. Melissa Cross, eine Gesangslehrerin, nennt dies den “Nebenbei-Atem”.

Das Üben von Atemübungen ist ein wichtiger Bestandteil, um ein besserer Sänger zu werden. Indem Sie Ihre Atmung verbessern, lernen Sie, Ihr Zwerchfell zu kontrollieren und einen gleichmäßigen, konstanten Luftstrom zu erreichen. Stellen Sie sich aufrecht hin, legen Sie einen Finger auf Ihren Bauchnabel und konzentrieren Sie sich darauf, nach außen zu atmen.

Sobald Sie diese Fähigkeit beherrschen, werden Sie bequemer singen können. Dazu müssen Sie zwei verschiedene Stimmlagen verwenden: Brust- und Kopfstimme. Die Bruststimme ist das tiefere Register, während die Kopfstimme das höhere Register ist. Diese Technik hilft Ihnen, einen Ton zu erzeugen, der in Ihrem Kopf widerhallt.

Wenn Sie beim Singen lernen Atemübungen zur Verbesserung des musikalischen Gehörs machen, können Sie einen klareren Klang erzielen. Zum Beispiel hilft die Bauchatmung, das sympathische Nervensystem zu beruhigen, das für die Kontrolle der Kampf-oder-Flucht-Reaktion verantwortlich ist. Sie hilft auch Menschen mit Asthma, ihre Ängste zu regulieren. Yoga-Atemübungen sind auch für Sängerinnen und Sänger sehr hilfreich.

Singen in einer Ecke üben

Eine Möglichkeit, das musikalische Gehör zu verbessern, besteht darin, ohne Begleitung zu singen. Viele Menschen machen den Fehler, zu glauben, dass sie ihren Gesang verbessern können, wenn sie alleine üben. In Wirklichkeit wird das Üben allein die Schwächen Ihrer Stimme aufdecken und Ihnen nicht helfen, ein besserer Sänger zu werden. Wenn Sie alleine üben, haben Sie die Möglichkeit, sich selbst in 90% der Tonhöhe zu hören.

Diese Methode eignet sich gut für Chormitglieder, die sich auf die Noten und ihre Harmonie konzentrieren können. Es hilft auch, wenn Sie sich auf Ihre Stimme und die Kontrolle der Tonhöhe konzentrieren können. Während des Übens haben Sie den Vorteil, dass Sie sich auf die Tonhöhe der Noten konzentrieren und Ihr Selbstvertrauen entwickeln können, was Ihnen hilft, Ihre Stimme besser zu präsentieren.

Gehörbildung

Wenn du besser singen lernen willst, musst du dein Gehör entwickeln. Das kannst du tun, indem du die Durtonleiter singst und lernst, wie man die Akkorde und Intervalle erkennt. Sie können auch Musik nach Gehör hören, um Ihr Gehör zu entwickeln. Das wird dir helfen, eine höhere Tonlage zu erkennen und zu singen.

Manche Menschen haben von Geburt an ein gutes Gehör, andere müssen es sich erarbeiten. Die Entwicklung von Gehörbildungsfähigkeiten ist ein guter Weg, um Ihre Musikalität zu verbessern und es Ihnen zu erleichtern, sich mit anderen Sängern zu mischen. Außerdem haben Sie so die Kontrolle über Ihre eigene Tonhöhe.

Eine weitere Möglichkeit, dein Gehör für die Tonhöhe zu schulen, besteht darin, eine Vielzahl von Liedern zu hören. Viele Lieder haben Melodien, die sehr leicht zu erlernen sind, wie z. B. das Alphabetlied, das eine einfache Melodie enthält. Es gibt jedoch auch Lieder mit komplexeren Melodien, wie z. B. das Star Spangled Banner. Wenn du lernst, die Tonhöhen in Liedern zu erkennen, kannst du anfangen, sie an deine Stimme anzupassen.

Einer der schwierigsten Aspekte beim Singenlernen ist das Hören von Akkorden. Du musst lernen, die verschiedenen Töne in einem Akkord zu hören und sie voneinander zu trennen. Um Akkorde zu üben, sollten Sie versuchen, den Unterschied zwischen Dur- und Moll-Akkorden zu erkennen. Wenn du dir verschiedene Akkorde anhörst, kannst du sie in verschiedenen Liedern erkennen und deine Fähigkeiten zur Tonhöhenbestimmung verbessern.

Pflege der Halsmuskeln

Wenn du singen lernen willst, musst du lernen, wie du deine Halsmuskeln richtig pflegst. Die Pflege der Kehlkopfmuskeln hilft Ihnen, einen ausgewogenen Ton zu entwickeln. Außerdem können Sie so vermeiden, dass Ihre Stimmbänder gereizt oder beschädigt werden. Bevor Sie singen, sollten Sie Ihre Stimme durch Stimmübungen richtig aufwärmen. Außerdem sollten Sie Nahrungsmittel mit hohem Säure- oder Schleimgehalt vermeiden. Essen Sie stattdessen Lebensmittel mit hohem Eiweiß- und Wassergehalt. Diese Lebensmittel sind gut für Ihren Körper, denn sie geben Ihnen Energie und sorgen dafür, dass Sie sich lange satt fühlen. Vermeiden Sie dagegen Milchprodukte, da sie dazu neigen, Schleim im hinteren Teil des Halses zu produzieren und das Singen zu erschweren.

Wenn Sie singen lernen, sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht zu viele Muskeln einsetzen. Wenn Sie atemlos klingen, haben Sie zu viel Muskelkraft eingesetzt. Außerdem kann übermäßiges Husten und Räuspern die Stimmbänder schädigen. Außerdem sollten Sie keine Milchprodukte oder Eiscreme essen. Diese Lebensmittel können Ihren Hals für Tage oder Wochen wund machen. Sie sollten auch nicht zu hoch singen, wenn Sie nicht richtig gestützt werden.

Die Pflege der Halsmuskulatur beim Singenlernen ist ein wichtiger Teil der Gesangstechnik. Wenn du singen kannst, ohne deine Stimme anzustrengen, wirst du deinen vollen Klang erreichen können. Denken Sie daran, während Ihrer Gesangsübungen eine angemessene Spannung aufrechtzuerhalten. Auf diese Weise können Sie Stimmbelastungen und Schmerzen vermeiden.

Ähnliche Themen